Nachhaltigkeit bei happy liquid
Nachhaltige Produkte
Insgesamt achten wir bei happy liquid bereits im Herstellungsprozess und den Inhaltsstoffen auf Nachhaltigkeit.
Deshalb werden wir auch keine Einweg E-Zigaretten (Disposables) anbieten. Wir setzen, der Umwelt zuliebe, auf nachfüllbare und wiederaufladbare Produkte (Refill POD-Systeme).
Regionale Inhaltsstoffe
Der Klimawandel wird vor allem durch Emissionen von Treibhausgasen vorangetrieben. Lange Transportwege verursachen hohe CO2-Emissionen und tragen dadurch maßgeblich zur Erderwärmung und Belastung der Umwelt bei. Wir möchten das Klima durch unsere Herstellungsprozesse und Produkte so gut wie möglich schonen. Aus diesem Grund bezieht happy liquid alle Inhaltsstoffe aus Deutschland und produziert die Liquids im hauseigenen Labor vor Ort in München.
Ihr Vorteil: Beim Kauf eines happy liquids können Sie sicher sein, dass es sich um geprüfte, regionale Ware aus Deutschland handelt. Sie können darauf vertrauen, dass die Liquids auf minimalen Transportwegen zu Ihnen gelangen.
Vegane Herstellung, vegane Liquids
Für die Produktion unserer Liquids verwenden wir ausschließlich vegane Inhaltsstoffe. Die beiden Hauptbestandteile Propylenglykol und Glycerin, sowie unsere Aromen werden ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt. Unsere Zutaten werden vor der Verwendung unter strengen Analysen und Gutachten geprüft. Eine Aufschlüsselung bieten Ihnen unsere Zertifikate.
Nein zu Tierversuchen
Wir sprechen uns gegen den Einsatz von Tierversuchen aus, wie er in der Tabakindustrie leider üblich ist. Zwar sind Tierversuche in der EU inzwischen verboten. In Asien und in den USA können sie jedoch weiterhin stattfinden.
Wir legen Wert auf Laborkontrollen und tierfreie Forschung, um die Wirkung von Liquids zu untersuchen. Dafür setzen wir uns ausdrücklich ein. Deshalb unterstützen wir die Entwicklung innovativer Methoden und nutzen für unsere Tests humane Lungenzellen. Unseren Beitrag zu Forschung und Wissenschaft können Sie in unseren Studien und Publikationen nachlesen, denn Transparenz schafft Vertrauen.
Reduce, Reuse, Recycle
- Verpackungsmaterial, wie beispielsweise Polsterfolie, das wir von Zustellern erhalten, können wir für unsere Sendungen wiederverwenden – das bedeutet weniger Abfall für die Umwelt.
- Alle Kartons, Schachteln und Beipackzettel bestehen aus FSC-zertifiziertem und chlorfrei gebleichtem Papier mit Recyclinganteil und wo möglich vollständig aus recyceltem Material.
- Unsere Verpackungen können Sie inklusive Label und Klebeband vollständig recyceln, sofern diese sachgerecht in der Papiertonne entsorgt werden.
- Die Kunststoff-Flaschen, in denen die E-Liquids enthalten sind, entsorgen Sie – nur in leerem Zustand – einfach im Plastik-Müll, da sie ebenfalls vollständig recyclebar sind. Falls sich noch Liquid in der Flasche befindet, gehört sie allerdings auf den Sondermüll!
Reduce, Reuse, Recycle
- Verpackungsmaterial, wie beispielsweise Polsterfolie, das wir von Zustellern erhalten, können wir für unsere Sendungen wiederverwenden – das bedeutet weniger Abfall für die Umwelt.
- Alle Kartons, Schachteln und Beipackzettel bestehen aus FSC-zertifiziertem und chlorfrei gebleichtem Papier mit Recyclinganteil und wo möglich vollständig aus recyceltem Material.
- Unsere Verpackungen können Sie inklusive Label und Klebeband vollständig recyceln, sofern diese sachgerecht in der Papiertonne entsorgt werden.
- Die Kunststoff-Flaschen, in denen die E-Liquids enthalten sind, entsorgen Sie – nur in leerem Zustand – einfach im Plastik-Müll, da sie ebenfalls vollständig recyclebar sind. Falls sich noch Liquid in der Flasche befindet, gehört sie allerdings auf den Sondermüll!
Der Grüne Punkt
Wir nehmen am dualen System von DerGrünePunkt zur Verwertung von Verkaufsverpackungen teil. Anhand des Zertifikats können Sie nachvollziehen, welche Menge an Rohstoffen durch das Recycling unserer Verpackungen eingespart werden. Damit der Rücklauf in die Wiederverwendung jedoch gelingt, benötigen wir Ihre Unterstützung. Nur durch die sachgerechte Entsorgung der Verpackungen werden Ressourcen geschont. Helfen Sie mit und informieren Sie sich, wie Verpackungen korrekt recycelt werden.
Der Weg ist das Ziel
Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten die Umwelt zu schützen. Deshalb hören wir nicht auf nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, wie wir unsere Herstellung, das Produkt und die Verpackung nachhaltiger gestalten können.
- Mithilfe des BfTG möchten wir Verbesserungen der geltenden Gesetze anregen, die es erlauben weniger Verpackungsmaterial einzusetzen.
- Wir suchen nach weiteren Möglichkeiten CO2-Emissionen einzusparen und unsere Prozesse dahingehend zu optimieren.
Ihre Stimme zählt
Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Sie möchten Kritik anbringen oder uns Ihre Ideen mitteilen? Wir freuen uns über Feedback und Anregungen von Ihnen. Kontaktieren Sie uns. Ihre Stimme zählt!