Nikotin und Nikotinstärken
Natürliches Nikotin in Pharmaqualität
Für unser happy liquid verwenden wir ausschließlich natürliches, aus der Tabakpflanze (Nicotiana Tabacum) gewonnenes L-Nikotin in reinster Pharmaqualität. L-Nikotin löst im menschlichen Körper die von Tabakzigaretten bekannten, stimulierenden und entspannenden Wirkungen durch Aktivierung bestimmter Rezeptoren aus (Schlüssel-Schloss-Prinzip). Synthetisches Nikotin (Gemisch aus R- und L-Nikotin) entfaltet lediglich die Hälfte der Wirkungen des natürlichen Nikotins, da das R-Nikotin nicht an den menschlichen Rezeptoren andocken kann.
Hinweis: L-Nikotin wird heute auch als S-Nikotin bezeichnet.
Die richtige Nikotinstärke wählen
Wir bieten Ihnen 5 verschiedene Nikotinstärken in unserem Liquid-Shop:
- „zero“: (0mg Nikotin): zum Genießen des puren Geschmacks (Erhältlich für PG/VG/Ω)
- „extralow“ (3mg/ml)*: für sehr geringen Nikotinbedarf (Erhältlich für Ω)
- „low“: (6mg/ml): für geringen bis normalen Nikotinbedarf (Erhältlich für PG/VG/Ω)
- „medium“ (12mg/ml): für normale bis mittelstarke Raucher (Erhältlich für PG/VG/Ω)
- „high“ (18mg/ml): für starke Zigarettenkonsumenten (Erhältlich für PG/VG)
Das Praktische ist: Sie können, anders als bei Tabakzigaretten, einfach einen Zug mehr oder weniger machen, um Ihr gewünschtes Nikotinlevel zu erreichen.
* Die Stärke „extra low“ ist nur in der Subohm-Linie und nur in ausgewählten Geschmacksrichtungen erhältlich.
Die richtige Nikotinstärke wählen
Die Wahl der richtigen Nikotinstärke ist für viele Um- bzw. Einsteiger im Bereich des Dampfens zu Beginn ein Problem – und das ist nicht unbegründet. Da der Nikotinbedarf von Person zu Person unterschiedlich ist, ist es zum Um-/Einstieg schwierig, sich auf die Erfahrungswerte anderer zu verlassen. Dazu kommt, dass je nach Zugtechnik und e Zigarette, das Nikotin unterschiedlich stark abgegeben wird. Wir haben einige Tipps und Schritte zum Finden der richtigen Nikotinstärke für Ihren Dampfgenuss:
Achtung! Nikotinhaltige Produkte sind nicht geeignet:
- für Nichtraucher
- für Kinder, Jugendliche und Schwangere
- bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- bei Lungenerkrankungen
- bei Allergien gegen einen Inhaltsstoff
Achtung! Nikotinhaltige Produkte sind nicht geeignet:
- für Nichtraucher
- für Kinder, Jugendliche und Schwangere
- bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- bei Lungenerkrankungen
- bei Allergien gegen einen Inhaltsstoff
Nikotin-Geschichte
Tabakkonsum und damit auch Nikotinkonsum hat seinen Ursprung in Süd- und Mittelamerika. Europäer traten mit der Tabakpflanze erstmalig in Kontakt, als Christoph Columbus 1492 auf den Bahamas landete und er von den Inselbewohnern unter anderem Tabakblätter als Präsent erhielt.
Seefahrer und Forschungsreisende wie Jacques Cartier berichteten seitdem immer wieder von entwickelten Kulturen des Rauchens, denen sie auf Ihren Reisen begegneten. Es dauerte nicht lang, bis die Tabakpflanze zu einem bedeutenden Handelsgut in Europa wurde.
Bis dahin, wurde der Tabakpflanze eine heilende Wirkung nachgesagt, weshalb 1561 der französische Diplomat und Gesandte Jean Nicot für die Einführung der Tabakpflanze als Heilmittel sorgte. Der französische Botaniker Jacques Daléchamps gab der Tabakpflanze ihren heutigen Namen herba nicotiana.
1828 isolierten die Heidelberger Chemiker Karl Ludwig Reimann und Christian Wilhelm Posselt erstmals das in der Tabakpflanze wirksame Alkaloid und gaben ihm, Jean Nicot zu Ehren, den Namen Nicotin.
Mit der Erfindung der e Zigarette durch den chinesischen Pharmazeuten Hon Lik, begann 2001 der Siegeszug des elektrischen Rauchens.
Warnhinweise
Nikotin ist ein Giftstoff. Seien Sie im Umgang mit nikotinhaltigen e Liquids sorgsam. Bei Haut- und Augenkontakt sofort mit viel fließendem Wasser abspülen. Nicht verschlucken oder Einnehmen. Nikotinhaltige e Liquids sind von Kinder und Haustieren gesichert aufzubewahren. Verschließen Sie die Flasche immer nach Gebrauch. Bei Fragen zu korrektem Umgang können Sie uns gerne über das Kontaktformular oder Ihr bevorzugtes Fachgeschäft kontaktieren!
Bei Vergiftungserscheinungen durch Verschlucken kontaktieren Sie einen Arzt oder den Giftnotruf unter (089) 19240.
Anwendung von nikotinhaltigen e Liquids:
- ca 10 Züge entsprechen einer klassischen e Zigarette
- lieber eine geringere Nikotinstärke wählen und dafür öfter ziehen
- lassen Sie sich in einem unserer Fachgeschäfte beraten, dort wird auch für Sie eine individuelle Lösung gefunden
Umrechnungstabelle Tabakzigaretten zu e-Liquid
Eine genaue Umrechnung von gerauchten Zigaretten auf Liquid ist nicht einfach: einerseits hängt es von der Art und Stärke der Zigaretten ab, andererseits von der genutzten E-Zigarette und der Nikotinstärke des e-Liquids.
Alle Werte sind Richtwerte und können starken individuellen Schwankungen unterliegen:
Anzahl Zigaretten pro Tag | ⌀ Liquidverbrauch pro Tag | Empfohlene Nikotinstärke | Empfohlene Zugart |
1-5 | bis 2ml | 0 bis 3mg/ml | MTL / DL |
6-10 | 1,5 bis 2,5ml | 3 bis 6mg/ml | MTL / DL |
11-15 | 2 bis 3ml | 6mg/ml | MTL |
16-20 | ca. 3ml | 6 bis 12mg/ml | MTL |
> 20 | 3-5ml | 12 bis 18mg/ml | MTL |
