VG PG - Die Kunst steckt im Detail
Wir möchten Ihnen den Unterschied zwischen PG und VG bei Liquids für E-Zigaretten verständlich erklären. Grundsätzlich sind beide Substanzen in E-Liquids enthalten. PG ist maßgeblich für den Transport der Aromen, während VG sich positiv auf die Dampfentwicklung auswirkt. Anders als bei herkömmlichen Zigaretten werden Liquids keinerlei Zusatzstoffe beigemischt, die die Atemwege betäuben.
Als PG-Liquids ausgewiesene Fläschchen haben einen PG-Anteil von weit mehr als die Hälfte. Bei uns sind PG-Liquids mit einem Mischverhältnis von 80 % PG, 10 % VG und 10 % bidestilliertem (zweifach destilliertem, hochreinen) Wasser angesetzt. VG-Liquids werden hingegen mit 60 % pflanzlichem Glyzerin (VG), 20 % PG und 20 % bidestilliertem Wasser hergestellt. Doch was genau sind denn nun die Unterschiede zwischen VG und PG?
PG – Propylenglykol
Propylenglykol (genauer 1,2 Propandiol) ist als Hauptsubstanz in E-Liquids für E-Zigaretten verantwortlich für den Aromen-Transport und den Dampf. Genau wie Nikotin sorgt Propylenglykol mitunter für den, vom Rauchen bekannten, “Throat-Hit, den „Kick” im Rachenbereich bei der Inhalation.
Qualitativ muss bei PG-Liquids auf höchste Reinheit geachtet werden. Wir halten uns deshalb ausschließlich an Qualitätsstandards, die vom Arzneibuch United States Pharmacopeia (USP) für Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelinhaltsstoffe festgelegt werden. happy liquid geht sogar noch einen Schritt weiter und verzichtet auf Diacetyl und Triacetin – beide chemischen Verbindungen werden für die sogenannte Popcornlunge verantwortlich gemacht.
Neueinsteiger und Umsteiger klagen manchmal über Hustenreiz beim Dampfen Dabei handelt es sich in den allermeisten Fällen nicht um eine Propylenglykol-Allergie.
Vielmehr stellen Dampfer, die vorher Raucher waren, nach kurzer Zeit erhebliche Verbesserungen ihrer Atemwege fest, was auf den Verzicht von Tabak und die Verbrennungsrückstände von Tabak (u. a. Teer) zurückzuführen ist. In unserem Blog haben wir Tipps zum Umstieg vom Rauchen aufs Dampfen gebündelt.
In unserer PG-Base, also der Basisflüssigkeit für PG-Liquids, verwenden wir ein Mischungsverhältnis von 80 % PG, 10 % VG und 10 % bidestilliertes Wasser.
VG – pflanzliches Glyzerin
Pflanzliches Glyzerin (vegetable glycerin = VG) wird in den meisten E-Liquids verwendet, um den Dampf stabiler, fülliger und sanfter zu machen.
Auch bei Glyzerin gilt natürlich – die Reinheit macht’s. USP-Standard und somit Pharmaqualität ist die Mindestanforderung, mit der sich happy liquid zufrieden gibt. Weniger sollten auch Sie nicht akzeptieren.
Da pflanzliches Glyzerin jedoch dickflüssiger als Propylenglykol ist, ist die Verwendung in E-Liquids nur bedingt sinnvoll. Wir setzen daher immer auf eine ausgewogene Mischung zwischen VG und PG. Dadurch erzielt happy liquid eine sehr gute Dampfentwicklung bei bestem Aromen-Transport.
Aufgrund der Eigenschaften von pflanzlichem Glyzerin kann VG nicht für alle Aromen uneingeschränkt verwendet werden. Es “schluckt” zu sanfte Aromen sehr schnell und verringert so die Intensität des jeweiligen Geschmacks. Deshalb finden Sie bei happy liquid nur ausgewählte Sorten mit hoher VG-Konzentration.
In unserer VG-Base, also der Basisflüssigkeit für VG-Liquids, verwenden wir ein Mischungsverhältnis von 60 % VG, 20 % PG und 20 % bidestilliertes Wasser.
Die von uns angebotenen Varianten in PG- oder VG-lastiger Mischung überzeugen durch ihre hervorragende Aromen-Entfaltung wie auch durch das exzellente Dampfverhalten in allen erhältlichen Verdampfern.
FAQ:
Gibt es Liquids ohne PG (Propylenglykol)?
Manche Liquids werden als „PG-frei“ beworben. Hier wird PG durch einen anderen Trägerstoff (z.B. PEG, ein dem PG sehr ähnlicher Stoff) ausgetauscht. Allerdings werden alle dampfbaren Aromen in Propylenglykol gelöst. Deshalb hat jedes Liquid einen zumindest geringen PG-Anteil
Was ist der Unterschied zwischen VG und PG?
Das dickflüssige, vegetarische Glyzerin (VG) trägt zur Dampfbildung von E-Liquids bei. Das wesentlich dünnflüssigere Propylenglykol (PG) ist sehr wichtig für die Geschmacksentfaltung eines Liquids.
Was ist eine gute PG/VG Mischung?
Es gibt sehr vielfältige Mischungsverhältnisse von PG und VG. Wichtig ist hier die Abstimmung auf das Aroma und die verwendete E-Zigarette. Das Mischungsverhältnis beeinflusst die Viskosität des Liquids gravierend. Basen mit höherem PG-Anteil sind dünnflüssiger, weswegen der Nachfluss reibungslos läuft. Wer Wert auf mehr Geschmack legt, sollte zu einer PG-lastigen Mischung greifen. Diese eignet sich besonders für MTL-Systeme (Mund-zu-Lunge, Backendampfen) oder POD-Systeme (vereinfacht: Tank). Eine VG-lastige Mischung eignet sich zum DL-Dampfen (Lungendampfen) im Sub-Ohm-Bereich, direkt in die Lunge. 50/50-Mischungen werden häufig verwendet und sind für jeden Typ E-Zigarette geeignet. Die unterschiedlichen Zugtechniken MTL und DL erklären wir im Blogbeitrag zu Backendampfen und Lungendampfen.
Was ist für mich/meine E-Zigarette die beste PG/VG-Mischung?
Das richtige PG/VG-Mischungsverhältnis hängt sehr von der persönlichen Vorliebe ab: MTL-Dampfer bevorzugen meist mehr PG, da hier der Nachfluss und Geschmack besser ist. DL-Dampfer tendieren zu einem höheren VG-Anteil, da dieser zu einer stärkeren Dampfbildung beiträgt.
Was ist bidestilliertes Wasser?
Bidestilliertes Wasser ist zweifach destilliert und dadurch besonders klar und rein. Es darf daher für pharmazeutische, chemische, technische Anwendungsgebiete verwendet werden.
Gibt es ein Liquid ohne Zusatzstoffe?
Unsere Liquids kommen ohne Zusatzstoffe aus, die sich negativ auf die Atemwege oder die Gesundheit generell auswirken. VG und PG sind streng genommen Zusatzstoffe, die allerdings im Einklang mit höchsten Standards und den Gesetzen sind. PG-freie Liquids enthalten zwar selbst kein Propylenglykol. Da es sich allerdings bei einem Liquid für E-Zigaretten auch ohne Zusatzstoffe um ein dampfbares Aroma handelt, werden auch PG-freie Liquids während der Herstellung in Propylenglykol gelöst.
Was ist ein Pod-System?
Ein Pod-System für E-Zigaretten lässt sich mit einem Kaffeepad vergleichen, das Pulver für eine Tasse Kaffee enthält und einfach in die Kaffeemaschine eingesetzt wird. Ein Pod-System enthält und verdampft das E-Liquid. Pods gibt es als fertig befüllte Tanks zu kaufen. Sie werden zur direkten Verwendung einfach in die E-Zigarette geschoben. Ist ein Pod-System leer, wird es einfach durch ein neues ausgetauscht. Die meisten Pod-Systeme fassen nur ein bis zwei Milliliter.
Sie haben Fragen?
- info@happy-liquid.com
- 089 / 41 61 53 54
Servicetelefon:
Mo-Fr (werktags)
von 09.30h – 11.30h
und 13.00h – 17.00h
