Cartomizer für E-Zigaretten
Der Cartomizer ist ein Verdampfer-System für E-Zigaretten. Der Begriff „Cartomizer“ setzt sich aus den zwei Wörtern „cartridge“ (Kartusche) und „atomizer“ (Atomisierer, gemeint ist: Verdampfer) zusammen. Ein Cartomizer unterscheidet sich im Aufbau und seiner Funktion wesentlich vom Atomizer und dem Clearomizer. Aufgrund seiner baubedingten Nachteile geht die Verbreitung von Cartomizern bei E-Zigaretten stark zurück.

So funktioniert ein Cartomizer
Der Cartomizer besteht aus einer schmalen Hülle in Zylinderform. In deren Mitte befinden sich die Heizwendel (Coil) und Watte. Wer mit einem Cartomizer dampft, gibt so viel Liquid auf die Watte, bis diese ordentlich durchtränkt ist. Der Cartomizer ist also Liquid-Tank (besser: Depot) und Verdampfer gleichzeitig.
Gegenüber eines Atomizers hat der Cartomizer den Vorteil, dass man länger dampfen kann ohne ständig Liquid nachfüllen zu müssen. Die Befüllung mit Liquid ist einfach und kostengünstig. Gegenüber modernen Clearomizern sind diese einstigen Vorteile des Cartomizers kein Kaufgrund mehr, denn der Clearomizer punktet damit ebenfalls. Beim Cartomizer wird mehr Liquid verdampft als bei anderen Verdampfern. Das macht den Geschmack intensiver.
Cartomizer waren ursprünglich so gebaut, dass man den Füllstand des Liquid-Depots nicht kannte. Inzwischen gibt es transparente Cartomizer, die diesen Nachteil aufheben.
Dennoch bestehen andere Nachteile fort:
– Cartomizer lassen keine großen Dampfwolken zu;
– Cartomizer müssen mit klarem Wasser gereinigt werden, bevor ein anderes Liquid eingefüllt wird – sonst verfälschen Reste und Ablagerungen des vorherigen Liquids den Geschmack der neuen Sorte;
– Böse Zungen behaupten, das Füllmaterial hätte einen Eigengeschmack, der sich negativ auf den Dampfgenuss auswirkt.
Jedes Liquid ist für eine E-Zigarette mit Cartomizer geeignet. Damit der einzigartige Geschmack deines neuen Liquids nicht durch seinen Vorgänger verunreinigt wird, ist es ratsam, den Cartomizer vor jeder frischen Befüllung auszuspülen.

Seit 2011 Geschäftsführer und Mitgründer von happy liquid.
Ursprünglich Mediziner, seit 2011 Dampfer und Kämpfer für Harm-Reduction.
Seit 2015 Mitglied und inzwischen Vorsitzender im DIN Arbeitskreis
NA 057-04-01-05 AK „E-Zigarette und Liquids für E-Zigaretten“,
Mitarbeiter im Gremium des CEN/TC 437 „Electronic cigarettes and e-liquids“,
sowie Mitarbeiter im Gremium des ISO/TC 126/SC3 „Vape and vapour products“.
2. Vorsitzender des „Bündnis für Tabakfreien Genuß e.V. „(BfTG e.V.).
Bildnachweis: librakv/iStock/Getty Images Plus