Von Zigaretten auf Vape umsteigen: So gelingt dir der Umstieg
Du willst endlich von Zigaretten auf die E-Zigarette umsteigen, weißt aber nicht genau, wie? In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es beim Umstieg auf Dampfen wirklich ankommt – inklusive Tipps und praktischer Schritt-für-Schritt-Anleitung. So gelingt dir der Wechsel zum Vapen ganz ohne Stress und mit maximalem Genuss!

Inhalt:
- Von Rauchen auf Dampfen umsteigen: Wir klären wichtige Fragen
- In 5 Schritten von Zigaretten auf Vape umsteigen
- Warum der Umstieg auf die E-Zigarette sinnvoll ist
- Vapen statt Rauchen: Der Umstieg lohnt sich
Von Rauchen auf Dampfen umsteigen: Wir klären wichtige Fragen
Wer den Umstieg auf die E-Zigarette wagt, hat anfangs oft viele Fragen – und manchmal auch mit kleinen Nebenwirkungen zu kämpfen. Die gute Nachricht: Wenn du ein paar Tipps von erfahrenen Vapern beachtest, gelingt dir der Umstieg aufs Dampfen in der Regel problemlos.
Beim Umsteigen auf E-Zigarette ist die richtige Wahl der Nikotinstärke wichtig: Ist sie zu niedrig, kann es passieren, dass dein Körper mit klassischen Entzugserscheinungen wie Gereiztheit, Unruhe oder einem starken Rauchverlangen reagiert. Ist sie zu hoch, kann das ein Kratzen im Hals, Husten oder ein unangenehmes Gefühl verursachen. Wie du die richtige Nikotinstärke wählst, verraten wir dir in unserem Blogbeitrag.
Viele Umsteiger erleben in den ersten Tagen einen verstärkten Hustenreiz beim Dampfen. Das ist völlig normal und meist nur vorübergehend. Der Grund: In Tabakzigaretten sind oft Zusatzstoffe enthalten, die den Hustenreiz unterdrücken. In Liquids für E-Zigaretten fehlt dieser Effekt.
Unser Tipp: Ziehe langsamer, vape mit einer niedrigeren Wattzahl oder wähle ein Liquid mit niedriger Nikotinstärke.
Der Umstieg vom Rauchen zum Vapen führt nicht unbedingt zu einer Gewichtszunahme. Studien zeigen, dass die Gewichtszunahme in der Regel minimal ausfällt, deutlich geringer als bei anderen Nikotinersatzprodukten. Allerdings verbessert sich beim Dampfen dein Geruchs- und Geschmackssinn wieder, wodurch dir das Essen vielleicht wieder mehr Freude macht – und sich deine Essgewohnheiten ändern.
Manche Umsteiger tendieren anfangs zu sogenanntem Dual-Use, also einer Kombination aus Rauchen und Vapen. Das kann für den Einstieg hilfreich sein, sollte aber nur vorübergehend erfolgen. Vermeide es, zusätzlich zu deinem bisherigen Konsum zu dampfen, da das zu einer erhöhten Nikotinaufnahme führt. Ziel sollte ein vollständiger Umstieg auf die E-Zigarette sein.
Viele Umsteiger bevorzugen anfänglich einen vertrauten Geschmack. So sind Tabak-Liquids die Top-Umsteiger-Liquids. Auch Menthol-Liquids sind wegen ihres frischen, neutralen Aromas eine gute Wahl. Wer es fruchtiger mag, greift gerne zu klassischen Frucht-Liquids wie Erdbeere oder Apfel. Achte bei der Wahl des Liquids auf Qualität und Herkunft – so sind alle Liquids von happy liquid in unserem hauseigenen Labor in München hergestellt.
Wertvolle Tipps zum Vapen statt Rauchen und der richtigen Liquidwahl findest du in unserem Blogbeitrag „Dampfen für Anfänger“.
In 5 Schritten von Zigaretten auf Vape umsteigen
Der Umstieg von der Zigarette auf die E-Zigarette gelingt vielen leichter, als sie denken, vorausgesetzt sie beachten ein paar Dinge. Mit diesen fünf Schritten vermeidest du typische Anfängerfehler und sorgst dafür, dass dein Einstieg ins Dampfen statt Rauchen nicht nur erfolgreich, sondern auch angenehm verläuft.
1. Wähle die passende E-Zigarette
Für den Start eignet sich ein einfaches, nachfüllbares Tanksystem. Diese Geräte sind unkompliziert in der Handhabung und ermöglichen dir, dein Lieblingsliquid frei zu wählen. Außerdem bist du nicht von geschlossenen POD-Systemen mit vorgegebenem Geschmack abhängig.
Achte außerdem auf eine ausreichende Akkukapazität, damit du problemlos über den Tag kommst, ohne ständig aufladen zu müssen.
Unser Tipp: Lass dich beim Kauf in einem Fachgeschäft beraten! Viele Einsteigermodelle sind überraschend günstig und erleichtern dir den Start enorm.
2. Finde die richtige Liquidstärke
Die Nikotinstärke deines Liquids ist entscheidend für einen erfolgreichen Umstieg. Zu wenig Nikotin und das Verlangen nach einer Zigarette bleibt. Zu viel und es kratzt im Hals oder verursacht Husten.
Eine grobe Orientierung:
- Starke Raucher:innen (>20 Zigaretten/Tag): 12 – 18 mg/ml
- Mittlere Konsumenten: 6 – 12 mg/ml
- Gelegenheitsraucher:innen: 3 – 6 mg/ml
- Langfristiges Ziel: schrittweise reduzieren oder ganz auf Nikotin verzichten
happy liquid bietet dir eine breite Auswahl an Liquids in verschiedenen Nikotinstärken, damit du genau das findest, was zu deinem Rauchverhalten passt.
3. Lerne die richtige Zugtechnik
Vapen ist nicht gleich Rauchen. Bei der E-Zigarette ziehst du langsam und gleichmäßig, idealerweise 4 – 6 Sekunden pro Zug. Zur Orientierung: 10 – 12 Züge entsprechen etwa einer Tabakzigarette.
Wer zu hastig oder zu stark zieht, riskiert Husten oder einen „Dry Hit“ – also einen unangenehmen, trockenen Geschmack. Lass dir Zeit beim Dampfen, dein Körper wird sich schnell an die neue Technik gewöhnen. So erreichst du bald den „Sweet Spot“.
4. Behalte deine Rauchrituale bei
Für Raucher spielen Rituale eine große Rolle. Und genau diese kannst du dir beim Umsteigen aufs Vapen zunutze machen. Tausche die gewohnte Zigarette am Morgen, nach dem Essen oder in der Pause einfach gegen deine E-Zigarette aus. Mach weiterhin deine „Dampferpause“, aber ohne Teer, Tabak und Rauch. So bleibt der gewohnte Rhythmus erhalten. Du wirst überrascht sein, dass dir der Umstieg leichter fällt. Und es auch noch besser schmeckt!
5. Probiere verschiedene Liquids aus
Einer der größten Vorteile beim Dampfen: Du hast die Wahl! Wenn dir ein Geschmack langweilig wird, probiere einfach eine neue Geschmacksrichtung.
Viele Umsteiger starten in den Tag mit Kaffee-Liquids. Andere entdecken schnell die Vielfalt fruchtiger oder süßer Aromen – von Apfel über Vanille bis zu ausgefallenen Mischungen.

Warum der Umstieg auf die E-Zigarette sinnvoll ist
Der Wechsel von der klassischen Tabakzigarette zum Dampfen bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich – für deine Gesundheit, dein Umfeld und deinen Alltag. Immer mehr Raucherinnen und Raucher entscheiden sich deshalb bewusst dafür, von Zigaretten auf Vape umzusteigen oder vapen statt rauchen zu wählen.
Weniger Schadstoffe, kein Tabak, keine Verbrennung
Beim Rauchen entsteht durch die Verbrennung von Tabak eine Vielzahl gesundheitsschädlicher Stoffe, darunter Teer, Kohlenmonoxid und Schwermetalle. Beim Dampfen hingegen wird das E-Liquid erhitzt, aber nicht verbrannt. Das bedeutet: Kein Rauch, kein Teer, deutlich geringere Schadstoffbelastung.
Alles zu Inhaltsstoffen von E-Zigaretten und E-Liquids erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Besserer Geruch – Für dich und dein Umfeld
Ein weiterer Pluspunkt: Dampfen riecht nicht wie kalter Rauch. Die Kleidung, Haare und Wohnung behalten ihren neutralen oder angenehm fruchtigen Geruch. Das wissen gerade Nichtraucher in deinem Umfeld zu schätzen. Auch die sozialen Hemmschwellen sinken, weil das Dampfen weniger störend wahrgenommen wird.
Mehr Freiheit & weniger Abhängigkeit
Mit der E-Zigarette kannst du Nikotin bewusst dosieren oder sogar ganz darauf verzichten. Das hilft dir, schrittweise weniger abhängig zu werden im Gegensatz zur herkömmlichen Zigarette, die oft unkontrolliert konsumiert wird.
Wusstest du schon? Bei happy liquid erhältst du alle Geschmackssorten auch ohne Nikotin.
Vapen statt Rauchen: Der Umstieg lohnt sich
Der Umstieg von Zigaretten auf die E-Zigarette ist ein persönlicher Schritt – aber einer, der sich lohnt. Weniger Schadstoffe, mehr Freiheit, bessere Gerüche und eine riesige Auswahl an Geschmäckern machen das Dampfen zur attraktiven Alternative für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen.
Wenn du die Tipps aus diesem Ratgeber beachtest und dir ein bisschen Zeit gibst, wirst du schnell merken: Dampfen statt Rauchen fühlt sich nicht nur besser an, es schmeckt auch besser. Und vielleicht ist genau heute der richtige Tag, um den ersten Schritt zu machen.

Seit 2011 Geschäftsführer und Mitgründer von happy liquid.
Ursprünglich Mediziner, seit 2011 Dampfer und Kämpfer für Harm-Reduction.
Seit 2015 Mitglied und inzwischen Vorsitzender im DIN Arbeitskreis
NA 057-04-01-05 AK „E-Zigarette und Liquids für E-Zigaretten“,
Mitarbeiter im Gremium des CEN/TC 437 „Electronic cigarettes and e-liquids“,
sowie Mitarbeiter im Gremium des ISO/TC 126/SC3 „Vape and vapour products“.
2. Vorsitzender des „Bündnis für Tabakfreien Genuß e.V. „(BfTG e.V.).
Bildnachweis: Martina Paraninfi/Getty; luckybusiness/stock.adobe.com